

-
Im Sektor XII des Klosterumganges der Basilica San Paolo fuori le mura sind zwei marmorne Frauenköpfe vermauert. Sie sind beide von guter Qualität, und stammen wahrscheinlich vom Gebiet der Via Ostiense. Das erste Bildnis stellt eine alte Frau dar, deren ausgeprägte Gesichtszüge mit lebhaftem Realismus und einem von starkem Chiaroscuro geprägten plastischen Geschmack wiedergegeben sind. Der Kopf gehört zu einem Relief von wahrscheinlich funeraler Funktion und zeigt interessante formale Analogien zu einigen Portraits vom Ende des 1. Jhs. v. Chr. Das zweite Bildnis zeigt eine jüngere Frau, deren aufwendige Haartracht zum Typus der „Turbanfrisur“ gehört. Die Beschaffenheit und die feine kalligraphische Gestaltung der Frisur, die klassizisierende und naturalistische Tongebung des Gesichts, der robuste Aufbau des Schädels und das Fehlen von Binnenzeichnung in den Augen erlauben die chronologische Einstufung des Werkes in die Zeit zwischen der spättrajanischen und der hochhadrianischen Epoche.
-
- Andrea Montanaro. La tomba 231 di Salapia (Cerignola-Fg). Appunti e riconsiderazioni
- Valerio Palone. Ardea, tempio in località Colle della Noce. Il sistema di rivestimento fittile
- Emmanuel Voutiras. Imagines virorum illustrium. Problemi di identificazione dei ritratti greci
- Enzo Lippolis. Rituali di guerra: i Dioscuri a Sparta e a Taranto
- Sylvia Diebner. Frühkaiserzeitliche Grabsteine aus Mittelitalien
- Antonio Monterroso. De la representación en la Forma Urbis marmorea, en torno a la imagen del Theatrum Marcelli
- Lucia Saguì. Pendici nord-orientali del Palatino: le 'Terme di Elagabalo'. Indagini archeologiche e prime riflessioni
- Nicolas Laubry, Grégoire Poccardi. Une dédicace inédite à l'empereur Probus provenant des Thermes de la Porta Marina à Ostie
- Astrid Capoferro. Alessandro Rondoni e il mercato antiquario romano tra fine Cinquecento e primo Seicento
- Pasquale Ferrara. Il cratere di Europa di Assteas
- Elisa Valeria Bove. Una statuetta tolemaica da Praeneste
- Maurizio Giovagnoli. Il monumentum Q. Coponi Q. L. Fausti et sociorum sull'antica via Labicana
- Roberta De Vita. Su un miliario della via Appia (dal Decennovium) (CIL, X 6834 = AE 1990, 131l)
- Annarena Ambrogi. Due ritratti femminili murati nel chiostro della Basilica di San Paolo fuori le mura
- Elżbieta Jastrzębowska. La bottega del tagliapietre a Tolemaide
- Cecilia Ricci. La memoria di Roma. Percorsi di ricerca e qualche considerazione a margine di due recenti letture
- Recensioni e segnalazioni
- Pubblicazioni ricevute